Wie immer ist der November auch geprägt von den wichtigen, aber ernsten Veranstaltungen zur Reichspogromnacht und zum Volkstrauertag.
Die Gedenkveranstaltung zur Reichpogromnacht am 09.11.2025 wird wieder von der Evangelischen Kirchengemeinde Mendig gestaltet.
Sie hat auch in diesem Jahr wieder eine besondere Bedeutung, da der Antisemitismus, zum Teil resultierend aus dem Konflikt im Gaza-Streifen, in Deutschland und der ganzen Welt erneut zu Gewalt und Gegengewalt führt und wir nie vergessen dürfen – wohin das geführt hat – um dieser Eskalation entgegenzutreten.
Der Volkstrauertag am 16.11.2025 um 12:15 auf dem Rathausplatz wird wieder musikalisch begleitet von der Schützenkapelle Mendig und dem Projekt-Chor Mendig unter Leitung von Anita Reuter. Die Ansprache hält in diesem Jahr der Schriftsteller Markus Theisen.
Auch der Volkstrauertag hat im Moment einen sehr viel deutlicheren Bezug zum gesellschaftlichen Leben. Da die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten die Gefahr und die schrecklichen Folgen des Krieges wieder zu einem aktuellem Thema gemacht haben, das uns jeden Tag mit den Nachrichten in unser Zuhause getragen wird. Nach Jahrzehnten des Gefühls von Sicherheit und Frieden in Europa, haben im Moment viele Menschen Angst und Sorgen für die Zukunft.
Im Anschluss Lädt Stadtbürgermeister Achim Grün zu einem kleinen Imbiss in die Ratsstuben“ anderswo“ ein.