Die Stadt Mendig begrüßte den Athletenrat in den gemeinsamen Räumlichkeiten der Stadt und der VG Mendig. Neben Bürgermeister Hans Peter Ammel freuten sich auch Frank Post, Beigeordneter der Stadt Mendig und Bibiana Koch-Mittler, Mitarbeiterin der Stadt, die Special Olympics Athlet*innen in ihrer Host Town begrüßen zu dürfen. Beide zeichnen verantwortlich für das Host Town Programm. Die Stadt Mendig wird im Juni Sportler*innen aus dem Süd Sudan begrüßen. Ein Wiedersehen mit alten Bekannten war es für Gernot Mittler, der von 2005 bis 2014 Präsident des Bundesverbandes Special Olympics Deutschland war. Auf der Tagesordnung standen vielfältige aktuelle Themen rund um Special Olympics: Am Vormittag drehte sich alles um die bevorstehenden Special Olympics World Games 2023 in Berlin und #ZusammenInklusiv – dem Host Town Programm, bei dem neben Mendig noch weitere acht Kommunen aus Rheinland-Pfalz als Gastgeber mit dabei sind.
Nach Vorstellung der Programme und Höhepunkte der einzelnen Host Towns berieten die Mitglieder, wer welche sie besuchen möchten. Dem Athletenrat ist es ein großes Anliegen, die ausländischen Delegationen im Namen der rheinland-pfälzischen Athlet*innen persönlich willkommen zu heißen. Nach einer gemeinsamen Mittagspause im Caritas Zentrum Mendig, tauschte sich der Rat über die bevorstehenden Angebote und Aktivitäten bei Special Olympics Rheinland-Pfalz aus.
Jürgen Mittler, Inhaber des alteingesessenen Mendiger Unternehmens „Bestattungen Mittler“, hat in den letzten Jahren immer wieder ansehnliche Geldbeträge an karitative Einrichtungen und Vereine der Stadt Mendig gespendet. Oft geschah dies im Zusammenhang mit Veranstaltungen die von Jürgen Mittler organisiert wurden, so auch in diesem Jahr, wo das Event „Kölsche Weihnacht – Paveier & Gäste“ am ersten Adventssonntag mit großem Erfolg stattfand.
Aus dem Erlös des Konzertes, und durch die Entscheidung auf Weihnachtsgeschenke des Unternehmens zu verzichten, konnte Jürgen Mittler auch in diesem Jahr wieder großzügige Spenden realisieren. Bürgermeister Hans Peter Ammel freute sich bei der Übergabe des Schecks über 500,-€ , dass in diesem Jahr unter anderem der „Kinderhort Kunterbunt“ der Stadt Mendig bedacht wurde. Leiterin Martina Ax und ihre Mitarbeiterin bedankten sich herzlich und sind sich sicher das Geld sinnvoll einsetzen zu können, voraussichtlich für eine besondere Aktion in einem der Ferienprogramme im neuen Jahr.
Sehr gespannt warteten Bürgermeister Hans Peter Ammel mit seiner Mitarbeiterin Bibiana Koch-Mittler, die Beigeordneten Frank Post und Edgar Girolstein und Thomas Racke, als Vertreter des Caritas Zentrums auf die erste Videokonferenz mit dem in Zentralafrika gelegenen Süd Sudan, dessen Delegation Mendig 2023 als Host Town begrüßen wird.
Unter der professionellen Gesprächsführung der Mitarbeiterinnen der Special Olympics World Games konnte man sich erstmals direkt mit den zukünftigen Gästen austauschen, da im Süd Sudan Englisch die Amtssprache ist, gelang das sehr gut.
Als die Stadt Mendig als Host-Town für die Special Olympic World Games 2023 in Berlin ausgewählt wurden, hatte Frank Post, als Beigeordneter der Stadt, der sich federführend mit der Organisation des Host Town Programms beschäftigt, die Idee ein Fußball-Spiel mit der Lotto Elf, als ein Highlight für die Gast-Delegation, aber auch für die Mendiger Bevölkerung, zu organisieren.
Nachdem die Lotto Elf rasch ihre Bereitschaft erklärt hatte, dieses tolle Projekt zu unterstützen, fand nun ein erstes Treffen mit Hermann-Josef Ganser, dem Koordinator LOTTO-ELF statt. An diesem ersten Vorgespräch, auf dem Gelände des „myprintshop-Stadion“ in Mendig, nahmen neben dem Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel und dem Beigeordneten Frank Post, auch Bernd Krayer, der 1.Vorsitzender des SV Eintracht Mendig 1888 teil, welcher sich für die Stadt Mendig bereit erklärt hat, als Veranstalter für dieses Spiel aufzutreten.
Im Gespräch wurde das festgelegte Procedere für ein Spiel gegen die LOTTO-ELF erläutert. Herr Ganser beschrieb, dass es bei einem Spiel gegen die LOTTO-ELF immer in erster Linie um den sozialen Zweck geht. Die LOTTO-ELF, bestehend aus prominenten Ex-Profi Spielern, gehört zur „Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz“, diese hilft mit den Charity-Spielen Menschen und gemeinnützigen Institutionen, die von den Wechselfällen des Lebens besonders hart getroffen wurden.
Die Lotto-Stiftung will damit „ein Stück vom Glück“ abgeben. In dieses Projekt wird der „SV Eintracht Mendig“ in alle Planungs- und Umsetzungs-Phasen eingebunden – immer in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Mendig, vertreten durch Frank Post.