Es gibt sicher nicht viele andere deutsche Städte, die so sehr durch die Vulkangeschichte geprägt sind wie Mendig. Seit Jahrtausenden leben die Bewohner dieser Gegend am und vom Vulkangestein, dass diese Region einzigartig prägt.
Mendig ist  eine der ältesten Städte in der Osteifel, und blickt auf über 950 Jahre Stadtgeschichte zurück. Mit den zwei Stadtteilen ergibt sich nicht das typische Bild eines historischen Stadtkerns, sondern es gibt gleich zwei solche. Auch die Integration städtebaulicher Moderne ist beim heutigen Gesamteindruck Mendigs eindeutig zu erkennen. Bereits 1906 dachte man für Niedermendig an eine Fluchtlinienplanung, mit welcher die neuen Straßenzüge im Verlauf und in ihrer Breite festgelegt und städtebauliche Rahmenbedingungen geschaffen wurden. Bis heute ist es Ziel allen Handelns Mendig als lebenswerte Stadt weiter zu entwickeln.

Vor dem Hintergrund der Globalisierung, der wirtschaftlichen Umstrukturierung und des demographischen Wandels steht auch Mendig vor einigen Herausforderungen und befindet sich in einem Standortwettbewerb der Städte in der Region. Die demografische Entwicklung zeigt aber, dass sich Mendig aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage sehr positiv entwickelt, so dass die Bevölkerungszahl inzwischen bei über 9.200 liegt.

Planen und Bauen in Mendig bedeutet für die Verantwortlichen der Stadtspitze und des Stadtrates daher  immer dem Leitbild zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu folgen. Bei kommunalen Großprojekten, bei der Verkehrsplanung und der Siedlungsentwicklung wird deshalb stets auch auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz geachtet.

Die Stadt Mendig hat daher auch schon vor Jahren beschlossen die Siedlungsentwicklung auf innerstädtischen Brachflächen der Ausweisung auf der grünen Wiese vorzuziehen. Neben der Optimierung der Verkehrsinfrastruktur, mit besonderem Augenmerk auf Radwege und die Förderung des Nahverkehrs, liegt die Bewahrung des historischen Stadtbildes im Kontext mit zeitgemäßer Architektur im Fokus der Planungen.

Der Bau- und Vergabeausschuss der Stadt Mendig steuert und koordiniert all diese Planungs- und Bauaufgaben und bietet darüber hinaus kompetente Unterstützung an, beispielsweise zu den Themen Bauberatung, Umweltschutz und Fördermöglichkeiten im Denkmalschutz.

Die kontinuierliche Entwicklung neuer Wohnbaugebiete mit Grundstücken für junge Familien ist ein Ziel der Stadt Mendig. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung innerstädtischer Lücken gerichtet, um eine immer weitere Expansion der Stadtgrenzen und den hiermit einhergehenden Landschaftsverbrauch auf das Notwendigste zu begrenzen.

So konnten in den letzten Jahren einige Neubaugebiete geschaffen werden, von denen bereits ein Großteil veräußert ist.