Jugendtreff

Programm 2023:

Täglich von 14:00 - 16:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung.

Jeden Freitag wechselnde Freizeitangebote für alters- und geschlechtsspezifisch gemischte Gruppen.

Ferienangebote


Projekte


Darüber hinaus wird es ein Selbstverteitigungsworkshop sowie voraussichtlich einen Grafittiworkshop für Kinder- und Jugendliche geben.
Abschließen werden wir das Jahr 2023 mit unserem traditionellen Jahresabschlussessen am 22.12.2023.
Alle Aktivitäten mit Zeiten und Locations werden im Vorfeld bekanntgegeben.

Wir freuen uns auf euch!
Team Jugendtreff Mendig


"Man versteht die jungen Menschen nur dann, wenn man seine eigene Jugend nicht vergessen hat."
(Baum 2002)

Brunnenstraße 1
56743 Mendig

Jugendpfleger
Serge Hertrich
Diplom Sozialpädagoge (FH)

Tel.: 02652 / 528 867
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
icon-facebook Aktuelle Informationen zu Programmen, Aktionen etc. finden Sie / findet ihr auf unserer Facebook-Seite.

 

Achtung geänderte Öffnungszeiten:
Bürozeiten Werktags - 11:00 bis 13:00 Uhr
Öffnungszeiten des Treffs Werktags - 14:00 bis 20:00 Uhr

Offene Jugendarbeit

Offene Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Infrastruktur für Kinder und Jugendliche. Im Gegensatz zur verbandlichen oder kirchlichen Jugendarbeit, die sich in weiten Teilen an bestimmten Inhalten wie z.B. Sport, Musik, Technikanwendung orientiert oder religiös ausgerichtet ist, bietet sie einen offenen Raum, den Kinder und Jugendliche in Eigenverantwortung ausfüllen können.
Offene Jugendarbeit gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, jenseits der Erwachsenenwelt mit Ihren eigenen Lebensentwürfen zu experimentieren und ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse zu definieren und zu artikulieren. Dazu zählen sowohl Formen der Geselligkeit, also zusammen zu sitzen und einfach miteinander zu reden, wie auch eigene kulturelle Bedürfnisse zu befriedigen (z.B. Organisation von Rock-Konzerten, Film-Abenden usw.).
Der Jugendpflege kommt in diesem Zusammenhang eine vermittelnde Funktion zwischen den Jugendlichen und den Verantwortlichen vor Ort zu, bspw. bei der Bereitstellung von Räumen und Fragen der Selbstorganisation.

Es ist darüber hinaus wichtig, dass

  • Jugendarbeit durch ihren Beitrag zur Stärkung der Kommunen als Gemeinwesen beitragen kann;
  • das Anliegen, Jugendliche zu unterstützen, über politische, verbandliche und kirchliche Grenzen hinweg zusammen verfolgt werden kann;
  • Jugendliche Freiräume zur eigenen Entwicklung brauchen; wichtig ist in diesem Zusammenhang jedoch, dass nicht nur Jugendräume eingerichtet werden, sondern den Jugendlichen auch Ansprechpartner zur Verfügung stehen, die ggf. zwischen ihnen und den Erwachsenen vor Ort vermitteln können;
  • Konzepte für die Jugendarbeit in der Kommune mit den Jugendlichen zusammen entwickelt werden; Jugendlich müssen ihre eigenen Vorstellungen einbringen können.



Das Team des Treffs freut sich auf euren Besuch!



Präsentation 40 Jahre Jugendtreff