Mit diesem Angebot möchte die Stadt Mendig allen Interessierten die einmalige Gelegenheit bieten kostenlos ein Elektroauto im heimischen Umfeld und auf ihren typischen Alltagsstrecken zu testen. Die Stadt Mendig und der Kreis Mayen Koblenz sehen in diesem niederschwelligen Angebot zum Kennenlernen von Elektroautos eine Chance den Bürgern die Möglichkeit zu geben mögliche Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz von E-Autos zu fördern.
"Vorgesehen sind kürzere Ausleihzeiträume von ein paar Stunden oder auch eintägige Buchungen, bei denen die Nutzer den Umgang mit einem Elektrofahrzeug persönlich ausprobieren können" so der Wunsch von Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel.
Das Fahrzeug wird die gesamte Projektdauer von drei Jahren am Standort Mendig verbleiben und nicht wie in anderen Verbandsgemeinden den Standort wechseln.
Bei dem E-Dorfauto handelt es sich um einen Hyundai Kona, der mit einer Heckfahrkamera, Parksensoren und Navigation, sowie genügend Platz und Stauraum für 5 Personen im Alltag perfekt nutzbar ist. Das Fahrzeug hat eine Reichweite von rund 300 Kilometern, abhängig von Fahrweise und Zuladung.
Der Zutritt zum Fahrzeug erfolgt in der Regel über die regio.mobile App Ihres Handys. Darüber hinaus besteht für Bürger im Kreis Mayen-Koblenz -ohne Smartphone- die Möglichkeit, mittels einer RFID Karte das Auto zu nutzen. Diese kann im Rahmen der Registrierung per PC bei regio.mobile angefordert werden, die Zustellung erfolgt nach ca. 5-10 Werktagen.
Jeder Nutzer hat darauf zu achten, das Fahrzeug immer in einem sauberen und ordentlichen Zustand zurück zu geben, Kümmerer achten darauf, dass das Fahrzeug auch technisch regelmäßig überprüft wird.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Falle eines Unfalls eine Selbstbeteiligung entsprechend der AGB von regio.mobile erhoben werden kann.
Im Fahrzeug befindet sich eine OnBoard-Mappe mit weiteren Erklärungen zur Nutzung des Autos, zusätzliche Informationen zum Projekt finden Sie auch hier -
www.kvmyk.de/kv_myk/Themen/Klimaschutz/Klimaschutzmaßnahmen/E-Bürgerauto/