Der Kindergarten Zauberwald verabschiedet eine langjährige Mitarbeiterin in den „Un“Ruhestand und begeht mit der Kindergartenleiterin Uschi Frank ein besonderes Dienst-Jubiläum
In diesen arbeitsreichen Zeiten konnte Hans-Peter Ammel am Dienstag nun auch der Einladung der Geschäftsführung des Mendiger REWE Marktes, der Herren Björn und Jörg Hundertmark und des Filialleiters Herrn Gartzke, folgen und den frisch renovierten Markt besichtigen.
Er überreichte ein kleines Blumenpräsent im Namen der Stadt und zeigte sich bei einer Führung durch die neu gestalteten Verkaufsflächen beeindruckt von dem modernen Design, aber auch den innovativen Ideen wie dem umfangreichen Angebot an regionalen Produkten, die durch einen eigenen, größeren Verkaufsbereich jetzt noch attraktiver präsentiert und leicht zu finden sind.
Auch aus einem umfangreichen Sortiment an „unverpackt Artikeln“ kann man nun genau die Menge an Lebensmitteln kaufen, die benötigt werden. Damit bleibt am Ende nichts übrig, was verderben könnte, das vermeidet Lebensmittelverschwendung und man kann eigene Behälter von Zuhause mitbringen und befüllen, was zur Reduzierung von Einweg-Plastikverpackungen beiträgt.
Neben diesen zukunftsgerichteten Einkaufserlebnissen, hob Bürgermeister Ammel hervor, welch wichtigen Beitrag zur Belebung der Innenstadt der REWE Markt leistet und wie froh die Stadt ist, dass, für die weniger mobilen Mitbürger, die Grundversorgung auch in Zukunft fußläufig möglich ist.
Die Stadt Mendig hat den Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern mit der Bearbeitung eines kommunalen Entwicklungskonzepts beauftragt. Ziel des Konzepts ist ein Entwicklungs-, Orientierungs- und Handlungsrahmen für eine zukunftsfähige, nachhaltige Kommunalentwicklung in den nächsten 5 bis 10 Jahren. Dabei wird vor allem die Bevölkerungsstruktur, aber auch die Wirtschaftsstruktur der Stadt analysiert, damit sich Mendig als attraktiver Wohn- und Arbeitsstandort weiterentwickeln kann.
Durch die Regularien zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind so gut wie alle Bereiche unseres täglichen Lebens von Veränderungen betroffen.
Dies betrifft nicht nur die Absage von Gedenkveranstaltungen, wie anlässlich der Reichspogromnacht und des Volkstrauertages, sondern ebenfalls die für Kinder und Erwachsene so gern geübte Feier anlässlich des St. Martinsfestes.
Leider konnte in diesem Jahr auch in Mendig kein Martinszug mit Martinsfeuer und St. Martin hoch zu Pferde durchgeführt werden, sondern die Kindergarten- und Schulkinder mussten in diesem Jahr ihre Feierlichkeiten in den Gruppen- und Klassenräumen verbringen.
Damit aber auf alle Fälle der gewohnte und lieb gewonnene Martinsweck bei den Kindern ankommt, wurden alle Kindergärten innerhalb der Stadt Mendig mit einer ausreichenden Zahl Wecken versorgt und diese im Rahmen von stimmungsvollen Feiern an die Kinder übergeben.
Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel besuchte daher am Martinstag den Kindergarten "Zauberwald" und freute sich mit den Kleinsten an der Geschichte des St. Martin und staunte darüber, wie fit die Jüngsten bereits waren und gemeinsam mit ihrem Erzieher die Geschehnisse um den Bettler und die Mantelteilung erzählen konnten.
Die Kinder hatten einen Riesenspaß und freuten sich an den abschließend erhaltenen Tüten mit Martinsweck und Beigabe.
Mendig, 12.11.2020
In diesem Jahr 2020 wird von Seiten der Stadt Mendig keine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag durchgeführt werden.
Grund hierfür sind die derzeit geltenden Corona-Regeln und natürlich die Vorsorge, für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger mögliche Ansteckungsgefahren zu vermeiden.
Mendig, 11.11.2020
Öffentliche / Nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend-, Senioren und Soziales des Stadtrats Mendig
am Donnerstag, 08.10.2020, 19:00 Uhr findet nicht in der Laacher See Halle sondern im Ratssaal der Stadt Mendig (Marktplatz 5) statt.
Wir danken für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bis zur Einnahme eines Sitzplatzes, die auf Abstand gestellt werden. Für eine Mund-Nasen-Bedeckung ist jedes Ratsmitglied und jeder Bürger selbst verantwortlich.
Hinweis:
Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35 I GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist die Besucherzahl begrenzt.
Mendig, den 02.10.2020
Hans Peter Ammel
Stadtbürgermeister
Der Bau- und Vergabeausschuss des Stadtrats Mendig hat in seiner Sitzung vom 08.09.2020 wie folgt beschlossen:
Im öffentlichen Teil:
Der Stadtrat Mendig hat in seiner Sitzung vom 07.09.2020 wie folgt beschlossen:
Im öffentlichen Teil:
TOP: Antragsstellung zur Welterbe-Initiative „Eifeler Mühlsteinrevier“