Neues aus dem Rathaus

Freitag, 28 Oktober 2022 13:34

Termine im November 2022

Mendig Termine November 2022

Ehrung WienpahlAls der Ehrenringträger der Stadt Mendig, Hermann Kleber, vor fast genau zwei Jahren die Anregung zur Ehrung von Petra Wienpahl an die Staatskanzlei in Mainz richtete, hat die Stadt Mendig diesen Antrag gerne und mit großer Überzeugung unterstützt, auch indem Bürgermeister Hans Peter Ammel ein zusätzliches Anschreiben, über die umfangreichen Verdienste Petra Wienpahls, beitrug.

Erst vor Kurzem konnte durch den Präsidenten der SGD Nord, Wolfgang Treis, die Übergabe der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz, in Vertretung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer, in einem feierlichen Rahmen vollzogen werden.

Wer Petra Wienpahl kennt, weiß, dass sie ohne jede Eitelkeit für ihre Herzensangelegenheiten wirkt und nicht fürs öffentliche Lob, trotzdem hofft Bürgermeister Hans Peter Ammel, dass sie sich über die große Wertschätzung und den Respekt, der mit dieser Auszeichnung verbunden ist, gefreut hat.

Die Stadt Mendig schätzt sich glücklich eine so engagierte Bürgerin zu unterstützen, die sich seit vielen Jahren unermüdlich für ihre Schützlinge einsetzt, ohne sie wäre die gute Eingliederung und die positive Entwicklung vieler unserer Neubürger aus den Krisenregionen dieser Welt, nicht möglich gewesen, so der Stadtbürgermeister.

Gruppenfoto-NetzwerktreffenBei einem Netzwerktreffen aller Host-Towns, zu welchem im Rahmen der Special Olympics Rheinland-Pfalz in Koblenz eigeladen wurde, konnten Bürgermeister Hans Peter Ammel und seine Mitarbeiterin Bibiana Koch-Mittler erneut die Gelegenheit nutzen einige der anderen Gastgeber der rheinland-pfälzischen Host-Towns kennenzulernen.
Zu dem, von den Regionalkoordinatorinnen der Special Olympics sehr gut vorbereiteten Treffen wurden verschiedene Fragestellungen zur Organisation der Host-Town Aufenthalte zur Diskussion gestellt. So stellen sich viele der kommunalen Mitwirkenden aktuell die Frage nach den Sportarten der Gäste-Teams um für passende Trainingsmöglichkeiten die Vorbereitungen treffen zu können.

Auch Ideen wie man örtliche Vereine einbinden könnte, wurden besprochen und es wurde von vielen kommunalen Teilnehmern der Wunsch geäußert, auch nachhaltig inklusive Angebote mit und in den Vereinen zu realisieren, am liebsten weit über das eigentliche Host-Town -Event hinaus.

Für das erste virtuelle Treffen mit den Gast-Delegationen in aller Welt, welches im Oktober stattfinden wird, nahmen sich alle vor dabei möglichst viel über die Vorlieben der Athleten für die weitere Planung herauszufinden. Die Herausforderungen werden hier insbesondere die Verpflegung, inkl. Logistik und herkunftsbedingter Besonderheiten sein und das Ziel, dass sich die Delegationen in ihren Host-Towns wohlfühlen und gut auf die Welt-Spiele vorbereiten können.

Insgesamt stellten alle fest, dass es das wichtigste Ziel dieser Host-Town Zeit sein sollte, gelebte Inklusion nicht nur im Sport zu realisieren, sondern diese auf alle gesellschaftlichen Bereiche anzuwenden.

Donnerstag, 06 Oktober 2022 10:10

Kölsche Weihnacht 2022

Koelsche Weihnacht
Freitag, 30 September 2022 09:27

1. Mendiger E-Soccer Turnier

Mendiger E-Soccer Turnier
Montag, 12 September 2022 15:31

Kino in the Fire Station

Kino in the Fire Station
Dienstag, 09 August 2022 12:59

20.000ste Besucherin im Vulkanbad

Vulkanbad 20.000-BesucherinNur 10 Tage nach der Gratulation für die 15.000 Besucherin, konnte der Erste Beigeordnete der Stadt Mendig Achim Grün, am Montag den 25.07.2022, schon die 20.000ste Besucherin und ihre Begleitung, im Vulkanbad willkommen heißen. Frau Katharina Rothbrust aus Welling mit ihrer Tochter, die regelmäßig das Mendiger Schwimmbad besuchen, freuten sich sehr über den unerwarteten Blumengruß und das Präsent in Form einer 30er Karte, die sie für ihre nächsten Besuche prima nutzen können.
Die Wassertemperatur liegt immer bei noch um 25°Grad und Schwimm-Meister Marcel Reuter mit seinem Team lädt jeden, der Lust auf eine kleine Auszeit hat, ganz herzlich in unser wunderschönes Freibad ein.
Die Öffnungszeiten sind täglich von 10- 19 Uhr und alle Mitarbeiter*innen freuen sich darauf in den jetzt beginnenden Sommerferien ganz viele kleine und große Schwimmer begrüßen zu können.
Ein echter Gewinn ist die, durch den neuen Netzplan, deutlich verbesserte Erreichbarkeit des Vulkanbades per Bus, dieses Angebot wird, sicher verstärkt durch das 9,-€ Ticket, im Moment von vielen Gästen genutzt und sehr positiv bewertet.